Mensur Ergebnisse

Suchen

Mensur

Mensur Logo #42000 Mensur (von lateinisch mensura = Messen, Maß) bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mensur

Mensur

Mensur Logo #42000[Chemie] - Im Chemielabor ist Mensur eine veraltete Bezeichnung für einen Messzylinder, ein schlankes, zylindrisches Gefäß aus Glas oder einem beständigen Kunststoff ohne eine in Volumeneinheiten eingeteilten Skala auf der Mantelfläche. Mensuren werden beispielsweise benutzt, um mit einer Spindel die Dichte von Flüssi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_(Chemie)

Mensur

Mensur Logo #42000[Fechten] - Mit der Mensur bezeichnet man im Fechten den Abstand zweier Fechter zueinander. Man unterscheidet hierbei zwischen der == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_(Fechten)

Mensur

Mensur Logo #42000[Musik] - In der Musik bezieht sich der Begriff Mensur (veraltet auch Diapason) in der Regel auf bestimmte Abmessungen von Musikinstrumenten oder Teilen davon. Darüber hinaus wird der Begriff Mensur in der Musik auch für das Zeitmaß von Noten verwendet. Mensuralisten interpretieren gregorianische Neumen so, dass jede Ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_(Musik)

Mensur

Mensur Logo #42000[Studentenverbindung] - Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern verschiedener Studentenverbindungen mit scharfen Waffen. Der fechttechnische Fachbegriff „Mensur“ (von lateinisch mensura, „Abmessung“) bezeichnet seit dem 16. Jahrhundert einen festgel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_(Studentenverbindung)

Mensur

Mensur Logo #42602(lat. mensura = Mass) 1. Zeitwert der Noten 2. das Verhältnis von Weite zur Länge bei Blasinstrumenten und Orgelpfeifen
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Mensur

Mensur Logo #42134Mensur die, Chemie: Messzylinder.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mensur

Mensur Logo #42134Mensur die, Fechten: Abstand der beiden Gegner voneinander.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mensur

Mensur Logo #42134Mensur die, Musik: die den Klang, die Stimmung und die Spielweise bestimmenden Maßverhältnisse eines Instrumentes, z. B. bei der Orgel das Verhältnis des Querschnitts zur Länge der Pfeifen, ebenso bei Blasinstrumenten; bei Saiteninstrumenten das Verhältnis der Saiten zum Korpus sowie aller Maße der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mensur

Mensur Logo #42134Mensur die, studentische Verbindungen: Zweikampf mit blanker Waffe (Pauken), wird noch in einigen Verbänden an deutschen, österreichischen und schweizerischen Hochschulen geübt (zum Teil auch in diesen Verbänden umstritten). - Die benutzten Waffen sind reine Hiebwaffen. Die Mensur wird von einem Un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mensur

Mensur Logo #42554(lateinisch libitum est, es gefällt) ad libitum = nach Belieben
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Mensur

Mensur Logo #42251Die Länge der frei schwingenden Saite (je nach Größe der Gitarre unterschiedlich).
Gefunden auf https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_m.htm

Mensur

Mensur Logo #42834Mit Mensur wird ein Zweikampf zwischen zwei Studenten einer Verbindung bezeichnet. Während einer Mensur beigebrachte Körperverletzungen sind nach keine Körperverletzung, da § 228 StGB eingreift. Voraussetzung ist allerdings dass es sich nicht um Ehrenhändel handelt, Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden und die Mensur nicht mit tödlichen W...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/mensur.php

Mensur

Mensur Logo #42601(lat. mensura = Maß) 1. Zeitwert der Noten 2. das Verhältnis von Weite zur Länge bei Blasinstrumenten und Orgelpfeifen
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

Mensur

Mensur Logo #42295Mensur (lat., "Maß"), in der Musik 1) das Verhältnis der Weite einer Orgelpfeife zu ihrer Länge, wobei man eine weite (z. B. Hohlflöte), mittlere (Prinzipal-) und enge (Gamben-) M. unterscheidet. Die M. differiert etwa zwischen 1:10 und 1:24. Weite M. gibt einen weichen, enge einen scharfen, streichenden Ton. ûberhaupt heißen M. bei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mensur

Mensur Logo #42086lat. mensura = Abmessung. Begriff aus der Sprache der Verbindungsstudenten. Austragung eines Fechtduells mit scharfen Klingen nach genau geregelten Vorschriften. Die Wunden versorgt ein sog. Paukarzt. Bleiben von einer ~ Narben zurück, nennt man diese 'Schmiss'. Nur ein kleiner Teil d...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524a8e72-b9e

Mensur

Mensur Logo #42177(Text von 1927) Mensur lat. mensura Maß, nach Kubikzentimetern eingeteiltes Meßgefäß.
Gefunden auf https://www.textlog.de/16418.html

Mensur

Mensur Logo #42871(Chemie) mit einer Einteilung versehenes zylindrisches Glasgefäß zum Abmessen von Flüssigkeiten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mensur-chemie

Mensur

Mensur Logo #42871(Fechten) der Abstand zwischen den Gegnern; im studentischen Sprachgebrauch daraus abgeleitet: „auf Mensur gehen“. Die studentische Mensur ist ein Zweikampf mit der blanken Waffe bei unveränderlichem Abstand (reine Hiebwaffen). – Sie wird heute noch in einigen deutschen, österreichischen und schweizerischen Studentenverb...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mensur-fechten

Mensur

Mensur Logo #42871(Musik) 1. vom 13. – 16. Jahrhundert in verschiedenen Notationssystemen Einteilung für die Zeitwerte der Noten ( Mensuralnotation ). – 2. das Maßverhältnis bei Musikinstrumenten: a) bei Saiteninstrumenten das Verhältnis zwischen Saitenlänge und Resonanzkörper, b) bei Blasinstrumenten und Labialpfeifen der Orgel das...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mensur-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.