
Recto (lat. rectus „aufrecht, gerade, richtig“) bezeichnet die Vorderseite eines Blattes Papier, Papyrus, Pergament oder auch einer Banknote. Ursprünglich bezeichnete man damit in der Papyrologie die meist allein beschriebene Innenseite der Papyrusrolle, auf der die einzelnen Papyrusstreifen parallel zu den Schriftzeilen und der Rollenlänge ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Recto

Bezeichnung für eine rechte Seite. Vergleiche Verso.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (recto) Von zwei gegenüberliegenden Seiten die rechte Seite. Ein Recto trägt in der Regel eine ungerade Seitenzahl. ® Vgl. Verso.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.