
Als Grünerde werden fein zerreibbare Mineralien von seladongrüner (meergrüner) Farbe bezeichnet, die seit der Antike in der Malerei verwendet werden. Die Farbe kann auch ins schwärzlichgrüne, graugrüne oder Berggrüne übergehen. Es sind durch Eisenoxydul (FeO) gefärbte Silikate. Die Grünerde im engeren Sinn (Veronesergrün) entspricht im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grünerde

Grünerde , meist zerreibliche Mineralien von seladongrüner, in das Schwärzlichgrüne oder in das Berggrüne übergehender Farbe und von meist feinerdigem Bruch, sämtlich durch Eisenoxydul gefärbte Silikate. Man unterscheidet folgende Arten: Die G. im engern Sinn (Seladonit) findet sich derb, mandelförmig, als ûberzug, Härte 1-2, spez. Gew. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weiches Mineral, eisenhaltiges Verwitterungsprodukt von Silicatgesteinen; benutzt für grüne Anstrichfarben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruenerde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.