
Die Präfation (lat. praefatio, „Eingangswort, Vorgebet“) ist Teil der katholischen, orthodoxen und lutherischen Liturgie einer Heiligen Messe, Göttlichen Liturgie oder eines Abendmahlsgottesdienstes. Die Präfation eröffnet das Hochgebet (in der orthodoxen Liturgie Anaphora genannt). In der lateinischen Kirche und den lutherischen Kirchen g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präfation

Allgem. lat. Vorrede. Liturgisch der veränderliche Teil des eucharistischen Hochgebetes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Präfation die, christliche Liturgie: der Eingangsteil des eucharistischen Hochgebets der katholischen Messe beziehungsweise des lutherischen Abendmahlsgottesdienstes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das veränderliche Lob- und Dankgebet in der katholischen Messliturgie zu Beginn des Hochgebets, dem sich Sanctus und Benedictus unmittelbar anschließen; im evangelischen Gottesdienst zu Beginn der Abendmahlsfeier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praefation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.