
Membran, seltener Membrane, von mittelhochdeutsch Membrane „Pergament“ und von lateinisch membrana „Häutchen“ oder membrum „Körperglied“ bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik: in Biologie und Medizin Sonstige Bedeutungen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Membran
[Trennschicht] - Eine Membran (seltener Membrane, von mittelhochdeutsch Membrane „Pergament“; von lateinisch membrana „Häutchen“ bzw. membrum „Körperglied“) ist eine Trennschicht, eine dünne Haut. Sowohl in der Biologie als auch in der Technik treten Membranen in den vielfältigsten Anwendungen und Funktionen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Membran_(Trennschicht)

dünnes Häutchen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Der bewegliche Teil des Lautsprechers, der die elektrische Energie des Verstärkers in Schall umsetzt. Für den Tief- und Mitteltonbereich werden i.d.R. konusförmige, für den Hochtonbereich kalottenförmige Membranen verwendet. Als Membranmaterial kommt bei hochwertigen Blaupunkt-Lautsprechersystemen vorwiegend Polypropylen zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40063

im Laborjargon auch als Filter bezeichnet Häufig eine Nitrocellulosemembran die zum fixieren von Proteinen (siehe Western-Blot), DNA (siehe Southern-Blot) oder RNA (siehe Northern-Blot) nach vorherigen auftrennen in einer Elektrophorese benutzt wird. (siehe auch Zellmembran, Zell-Kompartimente).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Hülle der Zelle, die das innere Milieu der Zelle schützt. Sie ist elastisch verformbar, spezifisch durchlässig für Moleküle und Signale.Die Zellmembran ist etwa sieben bis neun Nanometer (nm) dick. Die Membran selbst ist aus einer Lipiddoppelschicht und Proteinen aufgebaut. Die Lipiddoppelschicht besteht aus Phospholipiden,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Membran die, Biologie: dünnes, feines Häutchen, das trennende oder abgrenzende Funktion hat (z. B. das Trommelfell, die Zellmembran).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Membran die, Chemie: dünne, meist poröse Filtermaterialien (Scheidewände), die zur Trennung von Flüssigkeiten oder Gasen unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet werden, wobei Teilchen im Größenbereich von 1 nm bis 10 μm getrennt werden können. Eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran (Diap...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Membran die, Technik: flächenhafter Körper (z. B. in Mikrofonen, Lautsprechern), meist ein dünnes, schwingungsfähiges Gebilde aus Metall, Kohle, Kunststoff oder Hartpapier in Form einer Platte oder eines Kegels, das zur ûbertragung von Druckänderungen geeignet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mem/bran 1) Schicht ('Haut', 'Häutchen') biologischer Strukturen mit abschließender... (mehr) 2) krankhaft entstandenes häutiges Gebilde... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hülle, die eine Zelle oder ein Zellorganell begrenzt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

plasmatische Grenzschicht, die das Zellplasma von der Außenwelt abschirmt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Eine Membran besteht aus zahlreichen Schichten einer sehr dünnen Polymerfolie, die zu Fasern gebündelt wird. Sie wird zur Erzeugung von Stickstoff in On-Site-Anlagen eingesetzt, wobei man sich die unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu Nutze macht, mit der verschiedene Gasmoleküle durch die Polymermaterialien treten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

in Zellen und Zellorganellen vorkommendes Bau- und Funktionselement, aus Lipiden und Proteinen bestehend, welches nur elektronenmikroskopisch sichtbar ist.. Den Aufbau der meist sehr komplexen und dynamischen Strukturen beschreibt das Fluid-Mosaic-Modell.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Etwa briefmarkengroße, sehr dünne
Gefunden auf
https://www.implantate.com/lexikon/alphabetisches-register/m.html

(1) Geringfügig oder nicht sklerotisierter und daher biegsamer Bereich des Außenskeletts. (2) Das äußerste, häutige Drittel der Vorderflügel der Wanzen.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Membran (lat.), s. v. w. Haut, besonders ein zartes Häutchen; auch s. v. w. Pergament und eine auf Pergament geschriebene Handschrift.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Biologie) im weiteren Sinn ein dünnes Häutchen wie z. B. das Trommelfell oder die Nickhaut von Raubtieren oder Vögeln (Membrana nictitans). Im engeren Sinn die Zellmembran (Elementarmembran), die als 5 – 10 nm dicke Grenzschicht zwischen der Zelle und dem Außenmedium oder zwischen verschiedenen Zellbereichen fungier...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/membran-biologie
(Technik) ein dünnes, elastisches, am Rand eingespanntes Blättchen aus Metall, Papier, Gummi oder Kunststoff, das zu Schwingungen angeregt werden kann; technisch verwendet im Mikrofon, Lautsprecher, Druckmesser, Pumpe u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/membran-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.