
Mit Lüften wird der Vorgang bezeichnet, mit dem man in einem umbauten bzw. geschlossenen Raum einen Luftwechsel erreichen will. Man kann maschinell lüften oder auf natürlichem Wege durch das Öffnen von Türen und/ oder Fenstern, sowie durch die permanente Fugenlüftung. == Funktion == Lüften bewirkt den Austausch von Luft zwischen Außen- und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lüftung

Ventilation
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstl.html

Für ein gesundes Wohnklima ist hygienisch einwandfreie Luft eine Grundvoraussetzung. Dabei spielt die richtige Lüftung eine sehr wichtige Rolle. Verbrauchte Luft sollte spätestens innerhalb von zwei Stunden durch Außenluft ersetzt sein. Pro Person muss innerhalb einer Stunde ein...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Es gibt verschiedene Lüftungssysteme in Ställen, und zwar: - Schwerkraftlüftung oder natürliche Lüftung- Zwangsbelüftung mit Ventilatoren- Unterdrucklüftung Alle dienen dazu, im Stall für frische Luft zu sorgen. Schadgase müssen aus dem Stall und Sauerstoff in den Stall befördert werden. Durch die L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Auswechselung von verbrauchter Luft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Lüftung, Belüftung, die Erneuerung der Luft in geschlossenen Räumen. Bei der freien oder natürlichen Lüftung entsteht die erforderliche Luftströmung durch den Temperaturunterschied zwischen Raum- und Außenluft oder durch Windeinwirkung (Fugenlüftung, Fensterlüftung, Schachtlüftung, Dachaufsatzlü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

, apicale Lüftung, engl.: cortical trephination; Schrödersche Lüftung
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ln-Lz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.