
subjektiv , auf ein Subjekt bezogen, von ihm ausgehend, abhängig; von persönlichen Wertungen bestimmt; einseitig, voreingenommen, unsachlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

subjekt
iv
En: subjective im Subjekt begründet, nur (im Ggs. zu objektiv) für das Subjekt vorhanden; allgemein auch 'persönlich', 'parteiisch', 'unsachlich'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

subjektiv (lat.): von persönlichen Gefühlen und Interessen bestimmt; von der eigenen Person aus urteilend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

nach dem Empfinden eines einzelnen Menschen (Gegenteil: »objektiv; intersubjektiv, d. h. subjektiv von/zwischen mehreren Menschen)
Gefunden auf
https://www.olev.de/

S. ist etwas, das nur für das entsprechende Individuum (Mensch) genau so vorhanden und feststellbar ist. Man kann es auch als `für einen Menschen nur ganz persönlich zu empfinden' bezeichnen, z. B. werden Schmerzen von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich und somit subjektiv (unterschiedl...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Subjektiv (lat.), dem Subjekt eigen, persönlich, in der individuellen Natur des Denkenden oder Empfindenden begründet (vgl. Objekt).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Subjektiv. Subjektiv ist, was sich auf das Subjekt (s. d.) bezieht oder dem Subjekt angehört, aus ihm entspringt, in ihm seinen Grund hat. Subjektiv im psychologischen Sinne ist, was von der besonderen Organisation des erlebenden Subjekts abhängt, wie die Empfindung (s. d.) Und das (sinnliche) Gefüh...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32657.html

dem Subjekt zukommend; meist in der Bedeutung einer nur für das individuelle Subjekt bestehenden, nicht allgemeinen Gültigkeit, persönlich motiviert, unsachlich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subjektiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.