
Manen, von lateinisch dii manes (m.), sind in der römischen Religion (vor allem zur Kaiserzeit) die Geister der Toten, auch einige Umweltgeister. Diese sind den Menschen meistens feindlich gesinnt. Sie wurden daher mit verschiedensten Opfern (u. a. Ziegen) und Riten milde gestimmt, sowie als (dii manes), ‚gute Götter‘ bezeichnet. Wurden dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manen
[Begriffsklärung] - Manen sind Manen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manen_(Begriffsklärung)

die «Geister der Toten» (siehe auch Wesensglieder, die 7- bzw. 9-gliedrige Wesenheit des Menschen) . 'Das Geistselbst werden wir nicht unter die Bestandteile, unter die Glieder der menschlichen Natur ohne weiteres aufnehmen können, wenn wir von dem gegenwärtigen Menschen sprechen; aber ein deutliches Bewußtsein vom Geistselbst ist insbesondere...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=126

Die Totengeister der römischen Religion. Die Etymologie des Wortes ist nicht geklärt. Falls die Herleitung von manus (gut) zutrifft, also die guten Götter, könnte darin der Wunsch zum Ausdruck kommen, die vielleicht gefährlichen Geister geneigt zu stimmen. Der Begriff wird stets im Plural ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Manen , römische Religion: die als Götter der Unterwelt verehrten Totengeister.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manen (lat. Manes), bei den Römern und altitalischen Völkerschaften die abgeschiedenen Seelen der Verstorbenen, besonders der wohlwollenden. Sie galten für unsterblich wie die Götter, daher die stehende Formel auf den römischen Grabsteinen: D. M., d. h. Dis Manibus (den Abgeschiedenen geweiht), welche Formel sogar die Christen beibehielten. Al...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der römischen Religion die für einen bestimmten Toten zuständigen Totengeister, die an ausgewählten Festtagen Opfer erhielten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.