
Eine mit Magnetpartikeln beschichtete Kunststofffolie aus Polyester oder Polyvinylchlorid. Eine Rückseitenbeschichtung dient besseren mechanischen Wickeleigenschaften. Daten-, Video- und Audiospuren entstehen grundsätzlich erst bei der Aufzeichnung. Vgl. Chromdioxid-Band, Oxidband und Rein...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/magnetband.htm

Ein Magnetband ist ein Datenträger. Es besteht in der Regel aus einer langen, schmalen Folie aus Kunststoff, die mit einem magnetisierbaren Material beschichtet ist. Das Band ist auf Wickelkernen (Bobbys) oder Spulen aufgewickelt, oft auch in Kassetten eingebaut. == Geschichte == Der Urvater der Magnetbandtechnik ist die 1898 erfundene magnetisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetband

Datenträger, der das Speichern von Informationen über eine Magnetisierung ermöglicht. Ein Magnetband besteht aus einer langen, schmalen Kunststofffolie, die mit einem magnetisierbaren Material beschichtet ist. siehe auch: Datenträger Remanenz Streamer
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=M

(Computer) Eine magnetbeschichtete Kunststoffolie, die als sequentieller Speicher genutzt wird. Neben dem Einsatz für Großrechner, bei denen das Magnetband für die Datensicherung und die Übertragung großer Datenmengen auf andere Rechner genutzt wird, findet das Magnetband auch im PC-Bereich Verwendung. Dabei werden sog. St...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(magnetic tape) Ein Kunststoffband mit einer magnetisierbaren Schicht, die als magnetisches Speichermedium dient.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16625&page=1

Ein Magnetband ist ein Speichermedium. Es besteht aus einer langen, schmalen Kunststofffolie, die mit einem magnetisierbaren Material beschichtet ist. Das Band wird meist auf Spulen aufgewickelt, diese oft fest in Kassetten eingebaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein widerbeschreibbarer magnetischer Datenträger. Ein Magnetband ist ein Kunststoffband das mit einer ferromagnetischen Schicht überzogen ist und auf einer sogenannten Vorratsspule aufgewickelt ist. Beim abspielen wird das Band von dieser Spule gerollt über einen Schreib- und Lesekopf transportiert und auf einer weiteren Spule, der Aufnahmespule...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (magnetic tape, tape) Ein dünner Kunststoffstreifen (Polyester), der mit magnetischem Material beschichtet ist und so die Aufzeichnung von Daten ermöglicht. Da ein Magnetband ein in Längsrichtung fortlaufendes Speichermedium darstellt und der Schreib-Lese-Kopf nicht zu einer bestimmten Stelle auf dem Band »springen« kann, ohne das Band ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Magnetband: Archivierung von Computer-Tapes Magnetband, bandförmiger Informationsträger zur Aufzeichnung, Speicherung, Wiedergabe und Löschung von Audio- und Video- (Tonband, Videoband) oder Datensignalen. Auf einem Kunststoffträger (z. B. aus Polyester, Polyvinylchlorid) ist auf einer o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Magnetband ist ein Kunststoffband mit einer magnetischen Bechichtung.Das Magnetband nimmt Schallimpulse auf Tonband auf oder speichert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: Magnetic tape, streamer Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Bänder oder Laufwerke, die mit einer magnetischen Oberfläche überzogen sind, die verwendet wird, um elektronische Daten zu speichern. Eine magnetisierbare Schicht wird auf einer bandf&...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1138

Kunststoffband mit einer magnetischen Schicht, das zur Speicherung von Schallimpulsen ( Tonband ) oder zur Speicherung von Datenmengen verwendet wird. Die Daten werden in sog. Sprossen abgelegt, die seriell abgespeichert werden und nicht einzeln angesprochen werden können. Zugriff auf das Magnetband ist nur dateiweise möglich, es ist auch ni...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnetband
Keine exakte Übereinkunft gefunden.