
Eine Bewährung ist eine klar definierte Zeitspanne, um die Erprobung einer Eignung eines Gegenstandes oder einer Regel, bzw. die Befähigung einer Person zum eigenständigen Handeln nachzuweisen. Im rechtlichen Kontext ist es die Zeit, in der die Einhaltung der Bewährungsauflagen einer zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe überwacht wird,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewährung
[Begriffsklärung] - Bewährung ist der Nachweis, die Erprobung einer Eignung oder Befähigung. Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewährung_(Begriffsklärung)
[Deutschland] - Die Bewährung ist ein bestimmter Zeitraum, in der eine Person das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen muss. In der Regel wird der Begriff im Bereich des Strafrechts für die Zeitdauer der Aussetzung einer Freiheitsstrafe verwendet. In Österreich und in der Schweiz verwendet man den Ausdruck „bedingte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewährung_(Deutschland)

Eine Freiheitsstrafe kann zur Bewährung ausgesetzt werden. Der Verurteilte muss die Freiheitsstrafe nicht antreten, wenn er im Bewährungszeitraum nicht wieder straffällig wird. Es muss zu erwarten sein, dass der Verurteilte allein durch die Verurteilung zur Warnung künftig auch ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Bewährung, das mit Auflagen verbundene Aussetzen einer Strafe. Bestimmte Strafen können vom Gericht zur Bewährung ausgesetzt werden. Zulässig ist die Strafaussetzung zur Bewährung nur bei Freiheitsstrafen, Jugendstrafen und Strafarrest jeweils unter einem Jahr (in Ausnahmefällen bis zu zwei Jahren). Sie wird in der Regel bewilligt, wenn zu er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Von Bewährung oder einer Verurteilung auf Bewährung spricht man, wenn eine Haftstrafe nicht vollzogen wird und der Verurteilte während einer Bewährungszeit zeigen muss, dass er nicht rückfällig wird. Eine Bewährung kann nur bei Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren gewährt werden. Begeht der Verurteilte in der Bewährungszeit neue Straftaten ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bewaehrung.php

In der Wirtschaftssoziologie : von K.R. Popper aufgestelltes Kriterium zur Beurteilung von Theorien. Eine Theorie wird bewährt genannt, wenn sie Versuch e der Falsifikation übersteht und mit den anerkannten Basissätze n vereinbar ist. Der Bewährungsgrad einer geprüften Theorie steigt, je grösser ihr Anwendungsgebiet, je bestimmter sie in ihre...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bewaehrung/bewaehrung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.