Aliquottöne (Nebentöne), die harmonischen Obertöne (s. Schall) von Saiten, Pfeifen etc., so genannt, weil sie erklingen, wenn die Saite oder die in einer Pfeife enthaltene Luftsäule sich durch ruhende Knotenpunkte in schwingende Unterabteilungen zerlegt, welche aliquote Teile der Saiten- oder Pfeifenlänge sind. Ihre Schwingungszahlen verhalten... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
in der Musik die neben jedem Grundton mitklingenden Töne, deren Schwingungszahlen ein ganzzahliges Vielfaches des Grundtons sind u. und deren Reihe bis zur Grenze der akust. akustischen Wahrnehmung verläuft... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aliquottoene