
Magnetomotorischer Speicher mit nichtstarrem Schichtträger, im allgemeinen auf Kunststoffbasis. Ein Band trägt etwa 8 Spuren, die Informationen werden in diese 8 Spuren gleichzeitig (parallel) eingeschrieben. Das Magnetband wird nur im Bedarfsfall bewegt (Start/Stopp-Betrieb). Die Speicherdichte liegt bei 100 bit/cm, die üblichen Bandgeschwindig...
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Magnetbandspeicher Magnetbandspeicher, Externspeicher zur Speicherung großer Datenmengen. Im Gegensatz zu Festplatten sind bei Magnetbandspeichern keine wahlfreien Zugriffe möglich, da das Magnetband kontinuierlich am Lese-/Schreibkopf vorbeiläuft. Die Daten müssen in aufeinanderfolgenden Reihen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Winchester storage Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Magnetbandspeicher werden heute hauptsächlich für die Datensicherung von Servern eingesetzt. Die niedrigen Kosten pro Gigabyte für Laufwerk und Bandmedien sowie die sichere Verwahrungsm...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-9528378
Keine exakte Übereinkunft gefunden.