
Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. == Überblick == Die Landschaftsmalerei umfasst die Darstellung von Ausschnitten aus dem von der Natur als auch von Menschenhand bestimmten Raum. Bildgegenstand können konkrete und idealisierte natürliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsmalerei

Die bildhaft künstlerische Wiedergabe der den Menschen umgebenden unberührten Natur oder der von ihm gestalteten natürlichen Umwelt ist das Anliegen der Landschaftsmalerei. Die ersten Ansätze einer Landschaftsdarstellung, die die Natur nicht als bloße Begleiterscheinung menschlichen Handelns, sonder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landschaftsmalerei. Gegenstand ma. Kunst waren zuallererst Figuren und Geschehnisse der Glaubenswelt. Die Darstellungsweise war 'übernatürlicher' Wirklichkeit verpflichtet, d.h. der Künstler begriff die Dinge der realen Welt als Symbole einer zugrundeliegenden göttlichen Ordnung. Architektur- und Na...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Landschaftsmalerei , die malerische Darstellung der Natur in ihrer äußern Erscheinung. In der geschichtlichen Entwickelung der Künste tritt die L. im eigentlichen Sinn des Wortes, d. h. als besondere Kunstgattung, erst spät auf. Der antiken Welt war das moderne sentimentale Naturgefühl fremd, und ihre Kunst war in erster Linie auf die Durchbil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Darstellung von Landschaftsformen als umfassende Ansicht oder ausschnitthafte Teilwiedergabe in der Malerei. Die Landschaftsmalerei kann den Schauplatz für eine figürliche Szene liefern, sie kann aber auch alleiniger Gegenstand der Darstellung sein. Bereits die altägyptische Malerei und die Kunst der römischen Kaiserzeit brachten die Lands....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landschaftsmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.