Lastadie Ergebnisse

Suchen

Lastadie

Lastadie Logo #42000 Lastadie, aus dem lateinischen lastadium oder lastagium kommend, bezeichnet eigentlich Schiffsballast. Ballastmaterial musste hafennah gelagert werden, da Schiffe, die mit wenig Ladung, leichter Ladung oder leer fuhren, den Ballastanteil erhöhen mussten, um ihre Stabilität aufrechtzuerhalten. Im übertragenen Sinn kann damit gemeint sein ein Lan...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lastadie

Lastadie

Lastadie Logo #42000[Lübeck] - Die Lastadie ist eine Straße in Lübeck. == Lage == Die Lastadie befindet sich auf der Wallhalbinsel, auf dem westlichen Traveufer gegenüber der Straße An der Untertrave. In ihrer heutigen Gestalt verbindet sie die Marienstraße bei der Drehbrücke mit der Willy-Brandt-Allee, in die sie nach Verlauf in Südri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lastadie_(Lübeck)

Lastadie

Lastadie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lastadie, (dreysylbig) plur. die -n, eine in verschiedenen an der See oder großen schiffbaren Flüssen gelegenen Städten, z. B. zu Stettin, übliche Benennung desjenigen Ortes, wo die Waaren in die Schiffe aus- und eingeladen werden, oder auch, wo die Schiffe ihren Ballast ausladen, ode...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_471

Lastadie

Lastadie Logo #42295Lastadie (Lastagie, v. deutsch. Last), in deutschen Seestädten ursprünglich Platz zum Aus- und Einladen von Schiffen, danach häufig Name von Straßen oder Stadtteilen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.