
Die Altersrenten sind neben den Renten wegen Erwerbsminderung und den Renten an Hinterbliebene eine Rentenleistung der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung. Der Bezug einer Altersrente ist vor allem vom Erreichen einer bestimmten Altersgrenze abhängig. Historisch geht die Altersrente auf das „Gesetz betreffend die Invaliditäts- und Alters...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altersrente

Der BVV zahlt eine lebenslange Altersrente bei Erreichen des 65. Lebensjahres, soweit kein Erwerbseinkommen bezogen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, eine vorgezogene Altersrente in Anspruch zu nehmen oder den Rentenbeginn bis zum 70. Lebensjahr hinauszuschieben.
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Die Altersrente ist sicherlich für die meisten das wichtigste Einkommen im Alter. Sie hat eine Lohn- bzw. Einkommensersatzfunktion und soll Einkommensverluste, die durch die altersbedingte Aufgabe einer Erwerbstätigkeit entstehen, zu einem großen Teil auffangen. Das grundsätzliche Rentenalter für eine Altersrente liegt bei 65 Jahren. Wer beson...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Die Altersrente ist eine Geldleistung, die jedem Rentenversicherungspflichtigen mit Eintritt in das Rentenalter gewährt wird. Während früher die Altersrente vom Betrag im Großen und Ganzen ausreichte, um auch im Rentenalter ein normales Leben zu führen, zeigt sich heute ganz deutlich, dass die Alter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Altersrente, Altersruhegeld, finanzielle Leistung, die einer Person nach Erreichung der Altersgrenze regelmäßig gezahlt wird, meist von einer Rentenversicherung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rente nach Erreichen der Altersgrenze aus der Rentenversicherung .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Siehe: Altersrente wegen Arbeitslosigkeit, Altersrente für Berufsunfähige, Altersrente für Erwerbsunfähige, Altersrente für Frauen, Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute , Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Mit Altersrente wird eine monatliche Zahlung der Rentenversicherung zur Sicherung des Lebensunterhaltes im Alter bezeichnet. Um Anspruch auf eine Altersrente zu haben muss man vorher Zahlungen an die Rentenversicherung geleistet haben. Als RentnerIn wird entsprechend bezeichnet, wer Altersrente bezieht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/altersrente.php

Eine Altersrente ist eine monatliche Zahlung der gesetzlichen Rentenversicherung , die ab einem bestimmten Lebensalter gewährt wird. Seit dem Jahr 2012 wird die Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre angehoben. Für langjährig Versicherte oder beispielsweise für schwerbehinderte Menschen gelten andere Altersgrenzen. Zudem gibt es neben der Altersren.....
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/altersrente.html

Altersgeld, Alterssicherung, Altersversorgung, Pension, Rente, Ruhegehalt
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Altersrente

Die Altersrente ist die häufigste der drei Renten, die die gesetzliche Rentenversicherung leistet. Entscheidend ist das Erreichen bestimmter Altersgrenzen . Die Regelaltersgrenze wird erst ab dem 65. Lebensjahr gezahlt. Andere Altersrenten schon ab 60, 62 oder 63 Jahren, wobei gegebenenfalls aber Kürzungen der Rente in Kauf genommen werden müss....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/altersrente/altersrente.htm

Rente nach Erreichen der Altersgrenze aus der Rentenversicherung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/altersrente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.