
Mayer ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist eine Variante von Meier. Bedeutung und Verbreitung siehe dort. == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mayer
[Begriffsklärung] - Mayer steht für: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mayer_(Begriffsklärung)
[Einheit] - Das Mayer (Einheitenzeichen: mayer), benannt nach dem deutschen Arzt und Physiker Julius Robert von Mayer, war eine vor 1969 von Lorenzo A. Richards vorgeschlagene, international nicht akzeptierte Maßeinheit der Wärmekapazität für ein System, das durch 1 Joule um 1 °C erwärmt wird. 1 mayer = 1 Joule/°C = ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mayer_(Einheit)

Mayer, Familiennamenforschung: oberdeutsche Schreibvariante von Meyer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mayer Biogr.: 1) Aug. F. J. K. M., 1787†“1865, Anatom, Bonn; 2) Carl M., 1862†“1932, Neurologe, Innsbruck; 3) Ernst Georg M., geb. 1893, Röntgenologe, Wien; 4) Karl Wilhelm M., 1795†“1868, Gynäkologe, Berlin; 5) Siegmund M., 1842†“1910, Physiologe u. Histologe, Prag M.-Aufnahme Röntgenaufnahme zur Darstellung des äußer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mayer , 1) Christian, Astronom, geb. 1719 zu Mederitz in Mähren, trat in den Jesuitenorden und wurde später Professor der Mathematik in Heidelberg. Kurfürst Karl Theodor erbaute ihm eine Sternwarte in Schwetzingen, dann in Mannheim, und hier wurde er der eigentliche Entdecker der Doppelsterne, von denen er das erste Verzeichnis zusammenstellte. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Martin, Dr. med., Abteilungsvorsteher am Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Hamburg, geb. am 5. Sept. 1875 zu Mainz. 1899 approbiert, nach mehrjähriger Tätigkeit an wissenschaftlichen und klinischen Instituten seit 1904 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Schiffs- und Tropenkran...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.