
Auch Kontinentales Klima; siehe unter Klima. Klima Bezeichnung für die Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge bzw. möglichen Wetterzustände einschließlich der typischen Aufeinanderfolge sowie der tages- und jahreszeitlichen Schwankungen, die für den durchschnittlichen Zustand der Erdatmosphäre an einem bestimmten Ort verantwortlich ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/landklima

s. Klima 3 a.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Dies ist ein kontrastreiches Klima mit ausgeprägten Temperaturschwankungen im Tages- und Jahresverlauf, niedriger Luftfeuchtigkeit, geringem Jahresniederschlag mit Maximum im Sommer und geringen mittleren Windgeschwindigkeiten. Man bezeichnet das Landklima auch als Kontinental- oder Binnenklima...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/landklima.html

im Gegensatz zum Seeklima das durch verhältnismäßig große Tages- und Jahresschwankungen der Temperatur und durch frühen Eintritt der Temperaturextreme (kurze Übergangsjahreszeiten) gekennzeichnete Klima im Innern großer Landflächen; geringere Luftfeuchtigkeit und Bewölkung, mäßige Niederschläge mit Maximum in der heißen Jahreszeit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landklima
Keine exakte Übereinkunft gefunden.