[Kompositionsform] - Eine Fantasie, auch Fantasia oder Fantaisie (lat. phantasia, Gedanke, Einfall) ist ein frei komponiertes Musikstück. Eine Fantasie tritt im Barock häufiger als Präludium, also als Vorspiel zum Beispiel vor Bachs Leipziger Chorälen (Fantasia super: Komm heiliger Geist, Herre Gott) oder vor verschiede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fantasie_(Kompositionsform)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Fantasie, (dreysylbig) plur. die -n, (viersylbig.) 1) Die Einbildungskraft, ohne Plural. 2) Die Wirkung derselben, das Bild, welches man sich in der Seele macht, so wohl in gutem als nachtheiligem Verstande. Fantasten haben, unregelmäßige Vorstellungen. In der Mahlerey ist die Fantaste ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_274

Fantasie ist die Fähigkeit, Gedächtnisinhalte zu neuen Vorstellungen zu verknüpfen oder neue Gedankengebilde zu schaffen. Diese Fähigkeit wurde früher »Einbildungskraft« genannt. Fantasie ist eine spezifisch menschliche Eigenschaft, die bei allen Wahrnehmungen, Handlungen und Plänen, z. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fantasie, die, Phantasie, Musik: italienisch Fantasia, ein Instrumentalstück mit freier, häufig improvisationsähnlicher Gestaltung ohne feststehende formale Bindung. Seit dem frühen 16. Jahrhundert (Orgelmusik) gebräuchlich, war die Fantasie bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts mit Formen wie Ricerca...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Fantasie , s. Phantasie.
- Fantasie , Schloß bei Donndorf, 5 km westlich von Baireuth gelegen, früher dem Herzog Alexander von Württemberg gehörig; s. Baireuth.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Einbildungskraft, Vorstellungsvermögen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fantasie-allgemein
(Musik) Fantasia.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fantasie-musik
(Philosophie) das Vermögen, sich Wahrnehmungen vorzustellen, daher ursprünglich (Aristoteles) gleich Vorstellung. Jedoch muss man unterscheiden zwischen Fantasie- und Gedächtnisvorstellung, d. h. zwischen Einbildungskraft und Erinnerung und zwischen Fantasie- und „Ernst“-Vorstellungen (Fantasieerlebnisse und Erns...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fantasie-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.