
Croissant (von frz. croissant (de lune) = Mondsichel, in der Schweiz auch Gipfel(i), in Süddeutschland teilweise Hörnchen) ist ein französisches Gebäck aus Plunderteig. Croissants sind beliebte Frühstücksgebäcke. Die österreichischen Kipfel oder Kipferl waren ursprünglich ein Gebäck aus Hefeteig in Hörnchenform und wurden noch 1894 in e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Croissant
[Automarke] - Croissant war eine französische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen S.A. des Anciens Établissements V. Couverchel, H. Croissant et Cie aus Paris begann 1920 mit der Produktion von Automobilen. 1922 wurde die Produktion eingestellt. == Fahrzeuge == Hergestellt wurde ein kleines Cyclecar so...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Croissant_(Automarke)
[Begriffsklärung] - Croissant bezeichnet: Croissant ist der Nachname folgender Personen: sowie folgender Mitglieder einer aus Landau in der Pfalz stammenden Künstlerfamilie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Croissant_(Begriffsklärung)

Französisch für `Halbmond` (dänisch: halvmâne, englisch: crescent, italienisch: mezzaluna, niederländisch: sikkelformig, portugiesisch: crescente, spanisch: media luna).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
(Ernährung) Hörnchen aus Blätterteig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/croissant-ernaehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.