Saum Ergebnisse

Suchen

Saum

Saum Logo #42000 Saum bezeichnet: Saum ist eine Siedlung Saum ist der Familienname von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saum

Saum

Saum Logo #42000[Biotoptyp] - Der Saum ist ein von Stauden gebildeter Vegetationsbestand von meist schmaler Ausdehnung, der sich herausbildet, wenn zwei verschiedenartige Lebensräume aneinanderstoßen. Ein Saumbiotop verfügt über eine eigene charakteristische Artenkombination (vgl. Saumbiozönose). == Ökologische Bedeutung und Gefährd...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saum_(Biotoptyp)

Saum

Saum Logo #42000[Islam] - Das arabische Wort Saum ({arS|صوم|d=ṣawm}) oder Siyam ({arF|صيام|d=ṣiyām}) (dt. „Fasten“; {faS|روزه} Rozah) bezeichnet das religiöse Fasten im Islam, das zu den fünf Säulen (Grundpflichten) des Islams gehört. Für alle erwachsenen und gesunden Muslime ist das Fasten während des gesamten Mo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saum_(Islam)

Saum

Saum Logo #42000[Textil] - Unter Saum ist ganz allgemein ein Rand zu verstehen; bei Textilien ist es die Bezeichnung für die einfach oder doppelt umgeschlagene Gewebekante, die an den darunterliegenden Stoff angenäht wird und so das Ausfransen der Schnittkanten verhindert. Der Saum wird maschinell oder von Hand mit sogenannten Saumstiche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saum_(Textil)

Saum

Saum Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Saum, des -es, plur. die Säume, Diminut. das Säumchen, Oberd. das Säumlein, ein Wort, welches zunächst den Begriff der Ausdehnung in die Länge gewähret aber nur in engerer Bedeutung von dem Rande, vom Ende der Ausdehnung eines Dinges gebraucht wird. Ehedem war es sehr üblich, den ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_569

Saum

Saum Logo #42076Das Fasten im Monat Ramadan zwischen Morgendämmerung und Sonnenuntergang nennt man »Saum«. Gläubige dürfen weden essen noch trinken in dieser Zeit. Auch Genussmittel wie Tabak, jegliche sexuelle Aktivitäten, böse Gedanken oder Taten, Lügen, Streit und Flüche sind verboten. Zum Fastenbrechen...
Gefunden auf https://relilex.de/

Saum

Saum Logo #42294Umgeschlagener und befestigter Stoffrand, der die Schnittkanten vor dem Ausfransen schützt. Es gibt den einfachen, den umgebückten und den doppelten Saum. Vernäht wird der Saum z.B. mit dem Hexenstich.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4871.htm

Saum

Saum Logo #42295
  1. Saum (mittellat. salma, sauma, Packsattel), Traglast eines Tiers; danach eine (nach Ort und Zeit wechselnde) Maß- und Gewichtsbestimmung (z. B. ein S. Wein). Saumtier, lasttragendes Tier (Maultier, Pferd oder Esel), dergleichen namentlich in Gebirgsgegenden üblich sind; saumen (säumen), etwas durch Lasttiere fortschaffen; Saumer, einer, ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Saum

    Saum Logo #42871(Religion) das Fasten im Monat Ramadan.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/saum-religion

    Saum

    Saum Logo #42871(Textilkunde) eine Gewebekante, die umgelegt (oder gerollt) und durch Festnähen gesichert ist.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/saum-textilkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.