
Blanche (franz. für „die Weiße“) ist Blanche heißen: Blanche ist der Name folgender Herrscherinnen und Herrschersgattinnen: Blanche ist der Familienname folgender Personen: Blanche ist der Zwischenname von: Blanche ist Namensbestandteil folgender Orte: Orte in den Vereinigten Staaten: Blanche ist Namensbestandteil folgender Rebsorten: Blanc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blanche
[Film] - Blanche ist ein visuell originelles Filmdrama nach dem Drama Mazepa (1839) des polnischen Dichters Juliusz Słowacki. Sein Landsmann Walerian Borowczyk verwirklichte es 1971 als französische Produktion, wobei er Regie, Drehbuch, Dialoge, Ausstattung und Kostüme verantwortete. == Handlung == Im mittelalterlichen F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blanche_(Film)
[Métro Paris] - Blanche ist eine unterirdische Station der Linie 2 der Pariser Métro. Sie befindet sich an der Grenze des 9. zum 18. Arrondissement unterhalb des Boulevard de Clichy. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Moulin Rouge. Die Station wurde am 21. Oktober 1902 in Betrieb genommen, als der Abschnitt der Lini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blanche_(Métro_Paris)
[Vorname] - Blanche ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name bedeutet „die Weiße“ und ist die französische Form von Bianca. == Namenstag == == Bekannte Namensträgerinnen == === Herrscherinnen und Herrschersgattinnen === === Vorname === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blanche_(Vorname)

Vorname. Französische Form von Bianca. Verkleinerungsform Blanchette.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-frau

Blanche , aus dem Französischen übernommener weiblicher Vorname (zu französisch blanc, blanche »weiß«, das aus dem Germanischen stammt, vgl. althochdeutsch, mittelhochdeutsch blanc »weiß, glänzend; schön«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. französisch; Form v. Blanka
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen32.htm

Blanche , August, schwed. Dramatiker und Romanschriftsteller, geb. 17. Sept. 1811 zu Stockholm, studierte in Upsala Jurisprudenz und trat als Vizeauditeur in den Staatsdienst, verließ indessen bald diese Laufbahn, um sich ausschließlich der Litteratur zuzuwenden. Er schrieb eine Reihe von Lustspielen, von denen die Mehrzahl, wie: "Hittebarne...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.