
In vielen Kulturtraditionen, besonders in Babylon, im Hinduismus und bei Pythagoras, ist die Zahl ein grundlegendes Prinzip, von dem die gesamte objektive Welt ausgeht; sie ist der Ursprung aller Dinge und die dem Universum zugrundeliegende Harmonie. Sie ist auch das universelle Grundprinzip der Pro...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/zahlen.htm

Unter Zahlensymbolik versteht man die Deutung von Zahlen und Zahlenverhältnissen, bei der mit diesen Zusammenhänge postuliert werden, die zwar nicht rein mathematisch (d. i. formal logisch), also außermathematische Sinnzusammenhänge (etwa über die Realität) sind, jedoch der Geltungsanspruch anders als bei empirischen Theorien nicht allein au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlensymbolik

Die Zahl acht steht für ein glückliches Merkmal, da sie die Unendlichkeit symbolisiert. Die Zahl vier dagegen ist als Unglücksbote zu bewerten, denn diese Zahl klingt in der chinesischen Aussprache wie das Wort für Tod.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Die Zahlensymbolik reicht bis in die frühen Entwicklungsphasen der Menschheit zurück und entwickelte sich zusammen mit der Fähigkeit zur Abstraktion und der Herausbildung der menschlichen Sprache. Auf der Grundlage der Beobachtung von Natur und allen Erscheinungsformen des Lebens dienten die Zahlen ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Zahlensymbolik (der Begriff erscheint erst im frühen 18. Jh. Ma. Ausdrücke für bedeutungstragende Zahlen waren: sacramenta, signa, vestigia, mysteria numerorum). Zahlen galten - wie in anderen Religionen so auch im christl. Glauben - als Grundlagen kosmischer Ordnung und Harmonie. Unter Berufung auf...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zahlensymbol

Zahlensymbolik, bei fast allen Völkern und schon in vielen frühen Kulturen (Babylon, Sumer, Ägypten, Griechenland ) verbreitete Vorstellung von einer über den Zahlenwert hinaus reichenden Bedeutung einzelner Zahlen (z. B. 3, 7, 13) sowie durch Multiplikation mit ihnen entstandener Produkte (z. B. 12...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zahlensymbolik , s. Symbolik.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Auffassung, dass einzelnen Zahlen eine über den Zahlenwert hinausgehende Bedeutung zukomme. Zahlensymbolik war schon in den altorientalischen Kulturen verbreitet. Die 3 und die 12 wurden als Symbole der Vollkommenheit angesehen (z. B. Götterdreiheiten in mehreren Religionen; 12 Tierkreiszeichen, 12 Stämme Israels, 12 olympische Götter...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zahlensymbolik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.