Lai Ergebnisse

Suchen

Lai

Lai Logo #42000 Lai bezeichnet: LAI steht als Abkürzung für: Lai ist der Name von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lai

Lai

Lai Logo #42000[Dichtung] - Der Begriff Lai wurde im europäischen Mittelalter für Versdichtungen unterschiedlicher Machart verwendet und ist im Provenzalischen als lais, im Altfranzösischen als lai, im Mittelenglischen als lay und im Mittelhochdeutschen als leich seit ca. 1140 in Gebrauch. Die verschiedenen Phänomene, denen lediglich ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lai_(Dichtung)

LAI

LAI Logo #42037Engl. Akronym für Leaf Area Index; s. Blattflächenindex
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-l.htm

LAI

LAI Logo #42115Location Area Identity; Teil des GSM-Positions-Signals, auch LAC genannt
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

LAI

LAI Logo #40004Begriff aus GSM. Abkürzung für Location Area Identity oder Location Area Code, eine 2-Byte-Kennung für eine Location Area.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

LAI

LAI Logo #40192Abk. für Länderausschuß für Immissionsschutz, gegründet 1964. Im LAI sind alle Bundesländer sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vertreten. Wesentliche Aufgabe ist es, zu einer möglichst einheitlichen Anwendung immissionsschutzrechtlicher Vorschriften in allen Ländern beizutragen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Lai

Lai Logo #42134Lai das, Gattungen der mittelalterlichen französischen Literatur: a) Versnovelle, v. a. über Stoffe um König Artus, bedeutendste Autorin war Marie de France; b) lyrisches Lied der höfischen Dichtung ohne fest vorgegebene Form, dem deutschen Leich verwandt; gepflegt u. a. von Guillaume de Machaut.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lai

Lai Logo #42295Lai (franz., spr. lä), s. Lais.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lai

Lai Logo #42145Stadt am östlichen Logoneufer im französischen Tsadseeterritorium. Durch das deutsch-französische Abkommen vom November 1911 (s. Erwerbung der deutschen Kolonien 3) ist die gegenüberliegende Uferseite deutsch geworden. L. ist die Hauptstadt im Lande der Gaberi. Sie liegt 6-7 m über dem Strom, zieh...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Lai

Lai Logo #42871ein altfranzösisches oder provençalisches episches Lied mit Wechsel zwischen gesungener und gesprochener Strophe; es wurde mit Harfenbegleitung vorgetragen. Die bekannteste Lai-Dichterin ist Marie de France (12. Jahrhundert). Im Deutschen entspricht dem Lai in etwa der Leich.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lai
Keine exakte Übereinkunft gefunden.