
TrueType ist ein Standard für Fonts zur Schriftdarstellung auf Bildschirmen und Druckern (engl. „true type“: „echte Schrift“ bzw. „echter Buchstabe“). Er ist in die Betriebssysteme Windows und Mac OS integriert und unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen mit FreeType verfügbar. TrueType-Schriften gehören zu den Outline-Schriften. Sie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/TrueType

Font-Dateiformat unter Windows, das es u. a. erlaubt, die Fonts auf eine beliebige Größe zu skalieren. Siehe auch:PFR, Rasterizer, Type1
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Computerschriftart (wird in einem gedruckten Dokument genau so angezeigt, wie sie auf dem Bildschrim erscheint, und ist auf jeden Schriftgrad skalierbar)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Subst. Eine Konturschrift-Technologie, die von Apple Computer im Jahre 1991 und von Microsoft im Jahre 1992 als Mittel für das Einbinden von hochwertigen Schriften mit den Betriebssystemen des Apple Macintosh bzw. Microsoft Windows eingeführt wurde. TrueType ist eine WYSIWYG-Schrifttechnologie, d.h. die ausgedruckten TrueType-Schriften sind ident...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Skalierbare Vektorschriften nennt man TrueTypeFonts. Anders als bei Bitmap-Schriften besteht die Linie nicht aus Punkten, sondern aus einer Verbindungslinie zwischen definierten Punkten. Diese Schriften können verlustfrei skaliert und verändert werden, da die Verbindungslinie nach einer Formänderung immer neu berechnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Ein Schriftenformat, das wie PostScript den Umriß eines Buchstabens als mathematische Beschreibung speichert. Apple und Microsoft entwickelten das Format, um Schriften in ihre Betriebssysteme MAC, OS und Windows 3.1 einzubauen. Diese Konkurrenz brachte PostScript-Erfinder Adobe dazu, das bis dahin verschlüsselte Schriftenformat Type 1 offenzulege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
Keine exakte Übereinkunft gefunden.