
Ein Kriterium (gr. κριτήριον, „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“) ist ein Merkmal, das bei einer Auswahl zwischen Personen oder Objekten (Gegenständen, Eigenschaften, Themen, usw.) relevant für die Entscheidung ist. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriterium
[Radsport] - Als Kriterium (aus dem Französischen Critérium = Wertmesser, Prüfstein) werden Radrennen auf einem relativ kurzen, mehrmals zu befahrenden und meist innerstädtischen Rundkurs bezeichnet, der zwischen 800 und 10.000 Metern messen muss. == Distanzen == Die Maximaldistanz des Rennens ist abhängig von der Län...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriterium_(Radsport)

Feststellungsmerkmal, Prüfstein oder Kennzeichen, an dem eingetretene Veränderungen, Zielerreichungen oder das Vorhandensein ökonomischer Bedingungen abgelesen werden können. Im Sinne von `Werten` auch als Standard zu verstehen, auf dem eine Evaluierung beruht.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

1. In der empirischen Sozialforschung ist das Kriterium eine Prüfvariable, die als Indikator dafür verwendet wird, unter welchen Bedingungen eine Aussage, eine Erwartung, eine Hypothese oder ein Zusammenhang als tatsächlich gegeben betrachtet werden kann. Kriteriumsvalidität2. In der Panelforschung diejenige Variable, die in den einzelnen Panel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Merkmal, das im Rahmen einer Beurteilung zu bewerten ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Teil des Schlüssels einer Finanzposition
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Kriterium das, Straßenradsport: Rundstreckenrennen mit Punktwertungen (höchste Gesamtpunktzahl entscheidet).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kriterium das, allgemein: unterscheidendes Merkmal, Kennzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Besondere Form des Straßenrennens. Dieser Wettbewerb wird meistens auf einem Rundkurs ausgetragen und darf höchstens 120 Kilometer lang sein. Gewertet wird entweder nach Punkten, die bei Zwischensprints vergeben werden, oder nach dem klassischen Zieleinlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Kennzeichen, unterscheidendes Merkmal, das es grundsätzlich erlaubt, einer Sache/Person/Institution eine bestimmte, oft noch ziemlich allgemein formulierte Eigenschaft zuzusprechen. Qualitätskriterien meinen daher jene Merkmale, die es rechtfertigen, von einer "guten" Sache/Person/Institution zu sprechen (z.B. von "guter Schule", "gutem Unterrich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42600

Prüfpunkt, Beurteilungsmaßstab; "Kennzahlen, »Indikator, »Ziel
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Abhängige Variable = Prädiktor 27.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Kriterium (griech.), s. v. w. Kennzeichen oder Unterscheidungsmerkmal eines Dinges (einer Eigenschaft) von einem (einer) andern. Dasselbe ist negativ, wenn aus dessen Vorhandensein auf das Nichtvorhandensein, positiv, wenn aus dessen Vorhandensein auf das Vorhandensein des Dinges (der Eigenschaft) geschlossen werden darf. So ist z. B. Farblosigkeit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Unterscheidungsmerkmal, entscheidendes Kennzeichen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriterium-allgemein
(Logik) Kennzeichen der inhaltlichen (materiales Kriterium) oder formalen (formales Kriterium) Richtigkeit eines Satzes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriterium-logik
(Sport) Rundenrennen auf Straßenstrecken mit oder ohne Wertungsspurts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriterium-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.