
Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der Säugetiere. Sie kreuzen sich im Zentrum des Kniegelenks, wodurch sie ihren Namen haben. Ihre Aufgabe ist, zusammen mit den anderen Strukturen des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzband
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kreuzband, des -es, plur. die -bänder, ein jedes Band, welches in das Kreuz gehet, oder ein anderes nach einem rechten Winkel durchschneidet. In der Zimmermannskunst, kreuzweise über einander liegende Bänder oder Zimmerhölzer, welche die Säulen und Sparren zusammen halten. Im Bergbau...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2435

Die Kreuzbänder geben dem Kniegelenk inneren Halt und Stabilität und schützen vor einem Verrutschen. Es gibt ein vorderes Kreuzband (VKB) und hinteres
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Papierstreifen, die kreuzförmig um Zeitungen und ähnliche Druckerzeugnisse gelegt werden, um diese für den Versand zu bündeln. Bei einem nur längs beziehungsweise quer angelegten Papierstreifen sprechen wir vom Streifband. Streif- und Kreuzbänder avancieren zu Sammelobjekten, wenn, wie es häufig vorkommt, Postwertzeichen ganz oder teilweise ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Kreuz/band Fach: Anatomie 1) Ligamentum cruciatum (anterius u. posterius) des Kniegelenks... (mehr) 2) Ligamentum cruciforme atlantis... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vordere und hintere Bandverbindung zwischen Ober- und Unterschenkel, kreuzförmig angelegt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

Bezeichnung für einen Papierstreifen, der kreuzförmig um Zeitungen und ähnliche Druckerzeugnisse gelegt wurde, um diese für den Versand zu bündeln. Bei einem nur längs beziehungsweise quer angelegten Papierstreifen spricht man vom Streifband. Streif- und Kreuzbänder werden zu Sammelobjekten, wenn Postwertzeichen ganz oder teilweise auf ihnen...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.