
Die DualDisc ist ein Hybrid aus CD und DVD: Von der einen Seite lässt sie sich als Audio-CD verwenden, von der anderen Seite kann sie als DVD genutzt werden. DualDiscs sind vor allem als Datenträger für Musik geeignet: Die eine Seite lässt sich als Musik-CD abspielen, die DVD-Seite kann Musikvideos, aber auch zusätzliche Extras wie Fotos, Lie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DualDisc

Eine DVD, die so hergestellt ist, dass sie auch eine CD-kompatible Schicht enthält. Mit der D. gibt es also ein Medium, das sich sowohl auf herkümmlichen DVD-Playern als auch Stereoanlagen mit nur einem CD-Spieler abspielen lässt. Erster Herstell...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=26173&page=1

Eine DVD, die so hergestellt ist, dass sie auch eine CD-kompatible Schicht enthält. Mit der D. gibt es also ein Medium, das sich sowohl auf herkömmlichen DVD-Playern als auch Stereoanlagen mit nur einem CD-Spieler abspielen lässt. Erster Hersteller einer marktreifen Technik für D. war Sony im Jahr 2005.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=26173&page=1

Kombination aus DVD und CD; auf der einen Seite befindet sich die CD-Schicht mit den üblichen Musikstücken und auf der anderen Seite die DVD-Schicht mit Musikvideos und Bonusmaterial.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119
Keine exakte Übereinkunft gefunden.