
Als Bodenturnen bezeichnet man eine Turndisziplin. Beim Bodenturnen ist die Wettkampffläche 12 x 12 m groß und besteht aus einer leicht federnden Unterkonstruktion mit darauf liegenden Deckläufern. Während der Kür muss die gesamte Fläche beturnt werden, und zwar vor allem mit akrobatischen Elementen, also Überschlägen und Salti (vorwärts ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenturnen

Bodenturnen: Die rumänische Weltmeisterin Andrea Raducan zeigt beim olympischen Mehrkampf-Finale... Bodenturnen, Disziplin des Geräteturnens auf vorgeschriebener Bodenfläche (12 m à †” 12 m): Wechsel von gymnastischen Bewegungen, Gleichgewichtsteilen, Halteteilen, Kraftteilen, Sprüngen, Kippe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.