Konsul Ergebnisse

Suchen

Konsul

Konsul Logo #42002Im Asterix-Abenteuer 'Asterix und Latraviata' wird Pompejus auf Seite 13 von Keinentschlus mit diesem Titel genannt, als der ehemalige römische Legionär im Gefängnis der Präfektur von Condate von Astronomix nach der Herkunft des Schwertes und des Helms gefrag...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/konsul.php

Konsul

Konsul Logo #42000 Der Konsul (Plural: Konsuln, abgeleitet vom lateinischen Titel der höchsten römischen Staatsbeamten: consul ,Berater‘) ist eine Amtsperson (Konsularbeamter), die offiziell von einem Staat (Entsendestaat) zur Wahrung der Interessen seiner Angehörigen und seines Handels in einem fremden Land (Empfangsstaat) bestellt ist. Die Behörde, die der K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konsul

Konsul

Konsul Logo #42000[Begriffsklärung] - Konsul bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konsul_(Begriffsklärung)

Konsul

Konsul Logo #42134Kọnsul der, Geschichte: in der altrömischen Republik Titel der beiden obersten Beamten; das Konsulat war zuerst nur den Patriziern, seit 367 v. Chr. auch den Plebejern zugänglich. Die Konsuln wurden auf ein Jahr gewählt. In der Kaiserzeit verloren sie ihre Macht und behielten nur bestimmte E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsul

Konsul Logo #42134Kọnsul der, Völkerrecht: der ständige Vertreter eines Staates in einem anderen zur Wahrnehmung der Interessen seines Staates auf den Gebieten des Handels, des Verkehrs und der Wirtschaft sowie in Visa- und Einwanderungsangelegenheiten auch gegenüber Personen, die nicht Staatsangehörige d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsul

Konsul Logo #42472Großer Mokka mit einem Spritzer Sahne.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42472

Konsul

Konsul Logo #42874(Wien) Mokka, welcher ein wenig mit kalten Wasser gestreckt wurde, mit etwas Schlagsahne

Latte Macchiato
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kaffeelexikon/kaffeelexikon/

Konsul

Konsul Logo #42834Mit Konsul wurde im im römischen Reich der höchste Beamte der Republik bezeichnet. Nach seiner Amtszeit konnte er für ein Jahr als Prokonsul eine Provinz verwalten. Zur Bedeutung des Begriffs im Völkerrecht siehe unter Konsul/Konsulat im Völkerrecht.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/konsul.php

Konsul

Konsul Logo #42834Mit Konsulat wird im Völkerrecht eine Vertretung auf der Ebene unterhalb der Regierungsebene bezeichnet (siehe zum Vergleich unter Botschaft). Aufgabe des Konsulats ist Wahrnehmung wirtschaftlicher Interessen des Entsendestaates und der Betreuung der eigenen Staatsangehörigen auf Verwaltungsebene, sowie die Vergabe von Visa. Der Konsul muss nicht...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/konsulat.php

Konsul

Konsul Logo #42295
  1. Konsul (lat. Consul), im alten Rom der Titel der zwei höchsten Magistratspersonen, welche nach Abschaffung der Königsherrschaft im J. 509 v. Chr. an die Stelle der Könige traten; doch führten sie diesen Titel erst nach dem Sturz der Dezemvirn (449 v. Chr.), vorher hießen sie Praetores oder Judices. Ihre Macht war im Vergleich mit der k...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Konsul

    Konsul Logo #42871(Geschichte) 1. das höchste Amt der altrömischen Republik. An die Stelle des letzten, um 510 v. Chr. vertriebenen römischen Königs traten 2 Konsuln, die vom Volk in den Centuriatkomitien gewählt wurden. Das Amtsjahr erhielt jeweils nach den beiden Konsuln, die ihr einjähriges Amt am 1. Januar antraten, seinen Namen. A...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/konsul-geschichte

    Konsul

    Konsul Logo #42871(Recht) der ständige Vertreter eines Staates in den wichtigsten Städten des Auslands, hauptsächlich mit der Wahrung der wirtschaftlichen und persönlichen Interessen seiner Landsleute beauftragt (Gegensatz: Diplomaten, die politische Vertretung des Staates). Die Konsuln sind entweder Berufsbeamte des Heimatstaats oder Sta...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/konsul-recht
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.