
(lat.) K. bezeichnet die ständige Vertretung (Behörde) eines Staates auf dem Gebiet eines anderen Staates, die vor allem die wirtschaftlichen Interessen des Entsendestaates vertritt, sich um die Wahrung der Rechte der eigenen Staatsangehörigen bemüht und die Ausstellung von Visa etc. übernimmt. Die Leitung eines K. obliegt einem Konsul, der ke...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Konsulat (lat.), das Amt, die Würde und die Regierungszeit (Amtsdauer) eines Konsuls (s. d.), speziell die Regierungsform der französischen Republik 1799-1804. Dieselbe ward nach dem Sturz des Direktoriums durch den Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) vom General Napoleon Bonaparte eingeführt und die Verfassung für dieselbe (Konsularv...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) das Amt und die Amtsdauer eines Konsuls (z. B. im antiken Rom).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konsulat-geschichte
(Recht) der Amtssitz einer konsularischen Vertretung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konsulat-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.