
Der Konservatismus (auch Konservativismus; von lat. conservare „erhalten, bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) ist – neben dem Liberalismus und dem Sozialismus – eine der drei großen politischen Ideologien bzw. Weltanschauungen, die sich im 18. und 19. Jahrhundert in Europa herausgebildet haben. Zum Konservatis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konservatismus

(lat.) K. (auch: Konservativismus) ist eine politische Weltanschauung, die die Stärken der Tradition hervorhebt, die herrschende politische Ordnung bewahrt bzw. stärkt und die vorgegebene Verteilung von Macht und Reichtum vor Kritik schützt. Die drei wichtigsten Prinzipien des K. sind daher Identität, Sicherheit und Kontinuität. Der politische...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Konservatịsmus, der Konservativismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Conservare = lat. bewahren. Der Konservatismus betrachtet den Staat als etwas Individülles, organisch Gewachsenes, das nicht nach einem (z.B. liberalen) Schema verändert werden darf. Reformen ja, aber langsam und ohne Bruch mit dem Gewordenen. Familie, Religion, Tradition, Herkommen, Brauch a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Conservare = lat. bewahren. Der Konservatismus betrachtet den Staat als etwas Individülles, organisch Gewachsenes, das nicht nach einem (z.B. liberalen) Schema verändert werden darf. Reformen ja, aber langsam und ohne Bruch mit dem Gewordenen. Familie, Religion, Tradition, Herkommen, Brauch als wichtige Begriffe. Im 19.Jh. gegen Aufklärung, Rati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42377
Keine exakte Übereinkunft gefunden.