Bernsteinsäure Ergebnisse

Suchen

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure Logo #42000 Bernsteinsäure, auch Succinylsäure oder Butandisäure, E 363, ist eine farblose, kristalline aliphatische Dicarbonsäure. Die Kristalle sind in siedendem Wasser gut löslich. == Geschichte == Die Bernsteinsäure wurde 1546 von Georgius Agricola bei der trockenen Destillation durch Erhitzen von Bernstein entdeckt. Nicolas Lémery erkannte als Ers...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bernsteinsäure

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure Logo #42833 Übersetzungen für „Bernsteinsäure“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Besonders im namensgebenden Bernstein, anderen Harzen und im Terpentinöl enthaltene Säure, die ein wichtiges Stoffwechsel-Zwischenprodukt aller höheren Lebewesen darstellt. Im Wein zählt sie zu den flüchtigen Säuren (Tendenz mittelflüchtig) mit einem A...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/bernsteinsaeure

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure Logo #42134Bernsteinsäure Bẹrnsteinsäure, Butandisäure, eine Dicarbonsäure; 1546 von G. Agricola bei der Destillation von Bernstein entdeckt, kommt u. a. in Pflanzensäften vor. Bernsteinsäure wird zur Herstellung von Farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten sowie Polyester- und Alkydharzen ver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure Logo #42249Bernstein/säure Syn.: HOOC ·CH2 ·CH2 ·COOH; Acidum succinicum En: succinic acid eine Dicarbonsäure im menschlichen Intermediärstoffwechsel. †“ Salze: Succinate.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure Logo #42295Bernsteinsäure (Succinsäure) C4H6O4 ^[C_{4}H_{6}O_{4}] findet sich in geringer Menge im Bernstein, im Harz und Terpentin einiger Nadelhölzer, in manchen Braunkohlen, im Lattich, Wermut, Mohn, auch in tierischen Säften; sie entsteht bei der trocknen Destillation und der Oxydation des Bernsteins, bei der Behandlung der Fette mit Salpetersäure, b...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.