[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Faxen, sing. inus. ein nur in den gemeinen Mundarten besonders Niedersachsens übliches Wort, kurzweilige Possen zu bezeichnen. Es schneit, daß dieses Wort zu fachen und fackeln gehöret, und mit denselben von wegen, bewegen, abstammet, weil man doch am häufigsten nur possierliche Beweg...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_488

Gesten, Gebärden, um bei anderen Lachen zu erregen. Im übertragenen Sinne auch »dumme Späße«. Hat man von etwas genug, sagt man: »Jetz hab ick aber die Faxen dicke!« Entweder entstanden aus mundartlich fickfacken = hin- und herlaufen oder fatzen = spotten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186
Keine exakte Übereinkunft gefunden.