
Der Heilige Korbinian, auch Corbinian, (* zwischen 670 und 680 bei Arpajon südlich von Paris; † 8. September zwischen 724 und 730 in Freising) war ein christlicher Missionar und gilt als erster Bischof von Freising. Er ist ein Heiliger. Sein Gedenktag in der Katholischen Kirche ist der 20. November. == Kirchengeschichtliche Zeitumstände == Im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korbinian
[Vorname] - Korbinian oder Corbinian ist ein alter deutscher männlicher Vorname, der vor allem in Bayern und Österreich verbreitet ist. == Herkunft und Bedeutung == aus dem Lateinischen; corvus = Rabe; vermutet wird ein Zusammenhang mit einer Ergänzung von Hraban (ebenfalls Rabe) um die Endung inianus, die im Westfränki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korbinian_(Vorname)

Vorname. Auch: Corbinian. Ursprünglich: Korwin. Abgeleitet vom lateinischen Corvinus. Bedeutung: „Rabe“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/k-mann

Korbinian, Korbinian, Corbinian, männlicher Vorname (Erweiterung zu lat. corvus »Rabe«). Es dürfte sich bei diesem Namen um die durch die lateinische Endung »-Ä«niÄÂnus« erweiterte ûbersetzung des häufig vorkommenden Namens Hraban »Rabe« handeln. Derartige ûbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korbinian, Missionar und Wanderbischof, * bei Melun um 680, † Â Freising zwischen 720 und 730; wirkte in Bayern; gilt als erster Bischof von Freising; Heiliger; Patron des Erzbistums München und Freising; Tage: 9. 9. und 20. 11.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

wurde wahrscheinlich um 670 bei Melun geboren. Gelegentlich einer Romreise kam er nach Bayern, damals war er bereits Bischof. In Kains bei Mais-Meran gründete er ein kleines Kloster. Doch wirkte er auf Bitten des Herzogs Grimoald als Bischof in Freising. Als Korbinian die unrechtmäßige Ehe Grimoalds mit Pilitrud verurteilte, musste er nach Kains...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Corbinian) Jan Polack: Tod des Korbinian, 1484 / 85, Alte Pinakothek in München Korbinians Vater starb kurz nach der Geburt des Sohnes. Korbinian baute sich im Alter von 22 Jahren neben seinem Elternhaus eine Zelle, um als Einsiedler zu leben. Als ihn immer mehr Ratsuchende bedrängten, pilgerte er um 710 nach Rom ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Korbinian_von_Freising.html

Vorname. Namenstag: 20.11., 08.09. evt. latein; corvinius=Rabe
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen11.htm
(Namenkunde) männlicher Vorname, vor allem in Bayern und Österreich gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korbinian-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.