
Unter Apikaldominanz wird die Unterdrückung des Wachstums von Seitentrieben durch den Haupttrieb bei Pflanzen verstanden. Der primäre Spross der Pflanzen wird zunächst durch die Aktivität des primären Sprossapikalmeristems (SAM) gebildet. Seitentriebe, auch sekundäre Achsen genannt, gehen aus sekundär angelegten Meristemen in den Achseln de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apikaldominanz

Bezeichnung für die wachstumsmäßige Dominanz bzw. Vorherrschaft der Triebspitzen (apikal = an der Spitze gelegen, die Spitze eines Organs betreffend). Das Wachstum der Seitentriebe wird dadurch unterdrückt. Die Steuerung dieses Phänomens erfolgt durch das Pflanzenhormon Auxin. Dieses sorgt dafür, dass die jeweils obersten Augen und Trieb...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/apikaldominanz

durch die Bildung von AIA (Auxin) werden die Seitenaustriebe in Schach gehalten.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Apikaldominanz , bei Pflanzen die Erscheinung, dass die Gipfelknospe bevorzugt wächst und gleichzeitig Austreiben und Wachstum der Seitenknospen hemmt. Diese Hemmung wird auf die Auxinproduktion (Auxine) in der Gipfelknospe zurückgeführt. Wird die Gipfelknospe entfernt, sinkt die Auxinproduktion und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.