
Notifikation die, Recht: 1) Wechsel; 2) amtliche Mitteilung einer völkerrechtlich erheblichen Tatsache.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formelle Benachrichtigung des Schuldners durch den bisherigen oder den neuen Gläubiger bei Abtretung (Zession) oder Verpfändung (z.B. von Ansprüchen aus Lebensversicherungen). Im Wechselrecht: gesetzlich vorgeschriebene Mitteilung des Check- oder Wechselinhabers an den Vormann und Aussteller sowie des Indossanten an den Vormann über die Zahlung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Seit Anfang 1994 müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zweimal jährlich die Höhe ihrer geplanten und tatsächlichen öffentlichen Defizite sowie die Höhe ihres tatsächlichen öffentlichen Schuldenstandes mit, und zwar das erste Mal vor dem 1. März des laufenden Jahres und das zweite Mal vor dem 1. September des laufenden Jahres. ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Notifikation (lat.), Benachrichtigung; namentlich im Wechselrecht die Benachrichtigung, welche der Inhaber eines protestierten Wechsels seinem unmittelbaren Vormann innerhalb zweier Tage nach dem Tag der Protesterhebung von der Nichtzahlung des Wechsels schriftlich zugehen lassen muß. Der benachrichtigte Vormann ist seinem Vormann gegenüber zur w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bekanntmachung, Mitteilung, besonders im Völkerrecht; z. B. die förmliche Notifikation (durch eine Note ) von Annexionen und Blockaden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notifikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.