[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kniff, des -es, plur. die -e, Diminut. das Kniffchen, von dem Zeitworte kneifen oder kneipen. 1) Die Handlung des Kneipens und dessen Merkmahl, der dadurch verursachte Fleck. Jemanden einen Kniff geben. Auch scharfe Falten in dem Papiere, den Zeugen u.s.f. werden von einigen Kniffe genann...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1587

(Text von 1910) Kniff
1). Pfiff
2). Finte
3). Ein listiger Kunstgriff, durch den man jemand zu hintergehen sucht, ist ein
Kniff (von
kneifen), sofern man durch ihn einen unerlaubten Vorteil zu erwerben sucht, ein
Pfiff (von
pfeifen), sofern man ihn für besonders sinnrei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kniff-pfiff-finte.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.