
Das Sofa (Plural Sofas, von {arS|صفة|d=ṣuffa|b=Ruhebank}) auch Couch (englisch), Kanapee (von franz. canapé, von lat. conopeum „Himmelbett“, von altgr. κωνωπεῖον) oder Diwan (von persisch dīwān, eigentlich „Kanzlei, Amt, Büro“, zugeordnetes arabisches Verb dawwana „aufzeichnen, eintragen, registrieren“), regional auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sofa

Status of Forces Agreement
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=775

Sofa: aus Wellpappe Sofa das, ein Sitz- oder Liegemöbel. Das Wort Sofa bürgerte sich vor der Mitte des 18. Jahrhunderts in der deutschen Sprache ein und ersetzte die Bezeichnung Kanapee.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sofa bezeichnet ursprünglich ein Sitzmöbel aus dem türkisch-arabischen Raum, das gegen Ende des 17. Jhs. in Europa eingeführt wurde. Man versteht darunter ein meist vollgepolstertes zwei- oder mehrsitziges Polstermöbel / Sofa mit Arm- und Rückenlehnen wobei die Ausführung und das Design sehr variantenreich sein kann.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-s.htm

Ursprünglich ein Sitzmöbel aus dem türkisch-arabischen Bereich, das gegen Ende des 17. Jhs. in Europa eingeführt wurde. Heute versteht man darunter ein vollgepolstertes, bequemes, zwei- oder mehrsitziges Möbel mit Arm- und Rückenlehnen in vielen Ausführungen; auch als Stilmöbel. Mit Hussen lässt es sich klassisch ode...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2356.htm

Sofa , in den türk. Häusern die Vorhalle, von wo man zu den verschiedenen Zimmern gelangt; dieselbe ist auf drei Seiten mit Ruhesitzen versehen, woher die europäische Bedeutung des Wortes stammt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gepolsterte Sitzbank mit Rücken- und Seitenlehnen für mehrere Personen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sofa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.