
Ein Kabelschutzrohr dient dem Schutz erdverlegter Strom- und Telekommunikationskabel vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit. Kabelschutzrohre werden entweder als Leerrohr beim Errichten eines Bauwerks eingebaut, um später ein Kabel hindurchzuziehen, oder um bestehende Leitungen herum gebaut. In letzterem Fall besteht das Kabelschutzrohr au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabelschutzrohr

In Nennweiten DN 40 bis DN 150 nach DIN 2448 (nahtlos) und DIN EN 10220 (früher DIN 2448-nahtlos und DIN 2458-geschweißt) hergestelltes Spezialrohr. Es ist an einem Ende um die Wanddicke aufgeweitet. Am anderen Ende ist die Innenkante gerundet, damit hindurchgeführte Kabel nicht beschädigt werden. K. wird durch Bituminieren gegen Rost geschütz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161
Keine exakte Übereinkunft gefunden.