
Weinstein ist ein früherer Trivialname für das Calciumsalz (Calciumtartrat) oder Kaliumsalz (Kaliumhydrogentartrat oder Kaliumbitartrat) der Weinsäure. Sichtbar wird Weinstein bei der Lagerung von Wein oder Traubensaft, wo er auskristallisiert und sich vorwiegend am Boden des Gefäßes (z. B. einer Flasche) absetzt. Dabei handelt es sich um ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinstein
[Begriffsklärung] - Weinstein bezeichnet: Weinstein ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinstein_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Weinstein, des -es, plur. inus. das mit Kalkerde vermischte Salz des Weines, welches sich in den Weinfässern in Gestalt einer harten trockenen Masse ansetzt. In weiterer Bedeutung wird auch die ähnliche Materie, welche sich im Munde an den Zähnen ansetzt, Weinstein genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1564

Weinstein, Salz der Weinsäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Weinstein werden Ablagerungen (Depot) im Wein bezeichnet. Weinstein entsteht durch chemische Verbindungen der Weinsäure und Kalium oder Calcium. Weinstein ist geschmacklich völlig neutral und kein Weinfehler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Die Kristalle im Wein sind weder schädlich noch sind sie ein Zeichen mangelnder Qualität - ganz im Gegenteil. Die 'Edelsteine' des Weines sind durchaus schon in jungen Weinen zu finden. Schließlich sind sie ein Zeichen für einen hohen Gehalt an Mineralien. Am häufigsten jedoch finden sie sich bei älter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Kristallisation von Säure, auch in Verbindung mit im Wein vorhandenen Mineralien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status kein anerkanntes Mineral! Mineralstatus Mineralstatus fragwürdig Varietät von
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Weinst

Weinstein (Tartarus), saures weinsaures Kali C4H5O6K ^[C_{4}H_{5}O_{6}K], findet sich in vielen säuerlichen Früchten und Pflanzensäften, besonders im Traubensaft, aus welchem er sich bei der Gärung und namentlich beim Lagern des Weins in Krusten an der Wandung der Fässer ausscheidet. Dieser rohe W. ist grau oder rot, je nachdem er sich aus wei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schon während der Gärung, verstärkt aber während der Reifung setzten sich im Wein glasartige Kristalle als Depot ab. Es handelt sich dabei um harmlose, geschmacksneutrale Kaliumtartratkristalle, entstanden aus der Verbindungen von Weinsäure mit Kalium oder Kalzium. Diese Substanz entsteht nur bei der Weinbereitung. Auch der zum Beispiel als al...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.