
Vorarlberg, südöstlicher Nebenfluss des Rheins, 75 km lang, mündet nördlich von Feldkirch. Bei Gisingen beträgt die mittlere Durchflussmenge 66 m³/Sek. Hauptorte: St. Gallenkirch (878 m), Schruns (690 m), Bludenz (588 m) und Feldkirch (458 m). Die Ill, der Hauptfluss des südöstlichen Vorarlberg, entspringt aus den Vermunt- und Ochsent...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ill

Ill (Ill) heißen: Ill ist der Name folgender Personen: ILL steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ill
[Elsass] - Die Ill (in Großbuchstaben: ILL; manchmal auch Jll geschrieben) ist ein linker Zufluss des Rheins mit einer Länge von knapp 217 km und einer mittleren Wasserführung von über 54 m³/s. Sie verläuft vollständig in der französischen Region Elsass und ist deren zweiter Hauptfluss gleich nach dem Grenzfluss Rhe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ill_(Elsass)
[Saarland] - Die Ill (in Großbuchstaben: ILL; von keltisch ilara = eilig) ist ein Bach bei Illingen im Saarland von 29,8 km, der bei Bubach-Calmesweiler in die Theel mündet. == Verlauf == Die Ill entspringt nördlich von Urexweiler und durchquert es in südlicher Richtung. Am Flusslauf folgen dann weiter die Orte Hirzweil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ill_(Saarland)
[Vorarlberg] - Die rechtsrheinische Ill (in Schreibmaschinenschrift: Ill) ist 72 Kilometer lang und befindet sich vollständig im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Mit einer mittleren Wasserführung von 65,8 m³/s ist sie der größte Nebenfluss des Alpenrheins. == Namensherkunft == Der Name der Ill ist keltischer He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ill_(Vorarlberg)

ILL, Abkürzung für Institut Laue-Langevin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ịll die, rechter Nebenfluss des Rheins, Hauptfluss Vorarlbergs, Österreich, 75 km, entspringt in der Silvretta, mündet bei Meiningen; Speicherseen und Kraftwerke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ill: in Straßburg Ịll die, linker Nebenfluss des Rheins, im Elsass, 208 km, entspringt im Sundgau, mündet unterhalb von Straßburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ill , 1) rechter Nebenfluß des Rheins, in Vorarlberg, entspringt am Fermont in den Silvretta-Alpen, fließt nach NW., den Nordabhang des Rätikon begleitend, durch das Montafuner ^[heute: Montafoner] Thal und mündet unterhalb Feldkirch nach 60 km langem Lauf. - 2) Linker Nebenfluß des Rheins, im Elsaß, entspringt auf einer Vorhöhe des Jura, be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss/Frankreich) linker Nebenfluss des Rhein; entspringt im Schweizer Jura, fließt durch die französische Seite des südlichen Oberrheinischen Tieflands und mündet nach 205 km bei Straßburg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ill-flussfrankreich
(Fluss/Österreich) rechter Nebenfluss des Rhein, 75 km; entspringt am Silvrettahorn, durchfließt das Montafon und mündet unterhalb von Feldkirch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ill-flussoesterreich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.