
Papua steht für: sowie, geographisch: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papua
[Provinz] - Papua ist eine indonesische Provinz in West-Papua, dem indonesischen Teil Neuguineas, und war Teil der ehemaligen indonesischen Provinz Irian Jaya. Die Provinz umfasst nach der Abtrennung der Provinz Papua Barat 2003 nur mehr den Ostteil West-Papuas. Die Eingliederung in den Staat Indonesien erfolgte 1969 in ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papua_(Provinz)
[Region] - Papua ist neben Highlands, Islands und Momase (Morobe-Madang-Sepik) eine der vier Regionen Papua-Neuguineas. Sie besteht aus dem National Capital District (Port Moresby) und den Provinzen Zum früheren Territory of Papua gehörte auch der größte Teil der Southern Highlands Province sowie ein kleiner Teil der Ch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papua_(Region)
[Völkergruppe] - Die Bezeichnung Papua geht auf den portugiesischen Seefahrer Jorge de Meneses zurück, der 1526 an Neuguinea vorbeisegelte und die Bewohner nach ihrem kraushaarigen Erscheinungsbild benannte. Er bezog sich auf das malaiische Wort Papu-wah (d. h. „krauses Haar“). Heute wird die Bezeichnung für die nich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papua_(Völkergruppe)

Papua , ehemaliges australisches Territorium (Territory of Papua) im Süden der Osthälfte von Neuguinea, jetzt Teil von Papua-Neuguinea.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Papua: Kopfschmuck aus Federn und Ketten Papua, Bezeichnung für die Ureinwohner Neuguineas, des Bismarckarchipels, der Salomon- und benachbarter Inseln, die sich v. a. sprachlich, zum Teil kulturell von den verwandten Melanesiern unterscheiden; etwa 4,6 Mio. Menschen. Die Papua betreiben im Tie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Papua: Mann (bekleidet mit Penisfutteral aus Kalebasse) mit Tochter im Baliemtal Papua, früher Irian Jaya, Westirian, Provinz Indonesiens, umfasst den Westteil der Insel Neuguinea (Westpapua) sowie vorgelagerte Inseln, 365 466 km<sup>2</sup>, 2,22 Mio. Einwohner (meist Papua, zum Teil m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Papúa (v. malaiischen papuwah, "kraushaarig"), ein Menschenstamm, welcher ganz Melanesien, also Neuguinea, den Neubritannia-Archipel, die Salomoninseln, die Neuen Hebriden, Neukaledonien mit den Loyaltyinseln und den Fidschi-Archipel (australische Papuanen), sowie in größern und kleinern Resten die Molukken mit Halmahera, die Bandainse...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in geographischer Hinsicht Bezeichnung für Englisch-Neuguinea, in ethnographischer Hinsicht früher für alle Bewohner von Neuguinea angewandt, jetzt auf diejenigen beschränkt, die eine nichtmelanesische Sprache sprechen und daher nicht in den Kreis der indonesisch - ozeanischen Sprachen gehören (s....
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Länderkunde) der bis 1975 von Australien verwaltete Südostteil von Neuguinea; Papua-Neuguinea.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/papua-laenderkunde
(Provinz/Indonesien) der Westteil von Neuguinea, seit 1963 der indonesischen Verwaltung unterstellt; mit Nebeninseln 421 981 km 2, 2,2 Mio. Einwohner, Hauptstadt Jayapura. Papua liegt am östlichen Ende des indonesischen Archipels, ist von tropischem Regenwald bedeckt und von Gebirgen west-ostwärt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/papua-provinzindonesien
(Völkerkunde) die Bewohner von Neuguinea und den benachbarten Inseln. Sie stehen den Melanesiern nahe, von denen sie sich jedoch sprachlich (zahlreiche, oft stark voneinander abweichende Papuasprachen) als eine Vorbevölkerung deutlich abheben. Sie leben in vaterrechtlich organisierten dörflichen Gemeinschaften (z. T....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/papua-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.