
Die Deutsche Bundesbank ist eine eigenständige und politisch unabhängige Institution, deren Aufgabe bis zur Einführung des Euro die Versorgung der Wirtschaft mit Geld (durch Steuerung der Leitzinsen Diskont-, Lombard- und Mindestreservesatz), die Sicherung der Stabilität der Währung und die Unterstützung der wirt...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/deutsche.htm

Die Deutsche Bundesbank ist, als bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts, die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und ist Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Die Deutsche Bundesbank besteht jedoch weiter. Ihre neuen Aufgaben wurden mit dem 7. Gesetz zur Änderung d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Deutsche Bundesbank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1957 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Die Bundesbank beschäftigt deutschlandweit etwa 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das oberste Beschlußorgan der Bundesbank ist der Zentralbankrat. Da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Deutsche Bundesbank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Dies ist die Notenbank der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Frankfurt a. M. Ihre Aufgabe besteht darin, den Geldumlauf und die Kreditgewährung der Wirtschaft mit dem Ziel zu steuern, die Stabilität der Währung zu sichern. Die Bundesbank ist zugleich für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Bundesbank, die Deutsche Bundesbank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bundesbank entstand mit dem 'Gesetz über die Deutsche Bundesbank' vom 26.7.1957 auf Grundlage des Art. 88 GG als Währungs- und Notenbank der Bundesrepublik Deutschland. Mit Inkrafttreten der 3. Stufe der Europäischen Währungsunion (EWU) am 1. Januar 1999 hat die Deutsche Bundesbank ihr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Dies ist die Notenbank der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Frankfurt a. M. Ihre Aufgabe besteht darin, den Geldumlauf und die Kreditgewährung der Wirtschaft mit dem Ziel zu steuern, die Stabilität der Währung zu sichern. Die Bundesbank ist zugleich für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Die Besonderheit an der Deutschen Bundesbank ist, dass sie mit ihrer Politik, der so genannten Geldpolitik, qua Gesetz unabhängig von der jeweiligen Bundesregierung arbeitet. Sie ist autonom und ihr höchstes Ziel ist die Geldstabilität. Dazu stehen ihr eine Reihe von Methoden zur Verf...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Zentralbank von Deutschland.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

Zentralbank Deutschlands. Sitz in Frankfurt. Vor der Einführung der europäischen Zentralbank und des Euro hat die Bundesbank mit den ihr zustehenden geldpolitischen Instrumenten (Refinanzierungspolitik, Offenmarktpolitik, Mindestreservenpolitik, u.a.) die Stabilität der Währung der Bundesrepublik (= DM) gesichert. Als Landeszentralbank für Deu...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bundesbank.php

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1957 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Die Bundesbank beschäftigt deutschlandweit etwa 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . Das oberste Beschlußorgan der Bundesbank ist der Zentralbankrat . Das Exekutivorgan der Deutschen Bundesbank ist......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bundesbank/bundesbank.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.