
Das Bundesbankgesetz (BBankG), im Langtitel Gesetz über die Deutsche Bundesbank, ist ein Gesetz der Bundesrepublik Deutschland, in dem die Ausgestaltung einer nationalen Notenbank (Aufbau, Rahmen, Aufgaben und Funktionen) festgeschrieben ist. == Ursprung == Das Bundesbankgesetz wurde am 26. Juli 1957 erlassen und beendete das zweistufige Zentralb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesbankgesetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.