Burgstall Ergebnisse

Suchen

Burgstall

Burgstall Logo #42000 Die Bezeichnung Burgstall (süddeutsch auch Burstel, Buschel) ist mittelalterlichen Ursprungs und bezeichnet „die Stelle der Burg“. In der Fachliteratur wird häufig auch die Bezeichnung Burgstelle synonym gebraucht. Die Burgenkunde kennt zudem die Bezeichnung abgegangene Burg (Altburgstelle), die meist mit der Bezeichnung Burgstall gleichzuse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Abtsdorfer See] - Burgstall ist der Name der einzigen Insel im Abtsdorfer See im Landkreis Berchtesgadener Land. == Geographie == Die Insel Burgstall liegt im Nordwesten des Abtsdorfer Sees nur zwölf Meter vom Seeufer entfernt, nahe dem Einödhof Seebichl und dem Zufluss Weidmoosgraben am westlichen Ufer. Die langgestreck...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Abtsdorfer_See)

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Begriffsklärung] - Burgstall steht für: Burgstall ist der Name folgender Orte in Deutschland: Baden-Württemberg: Bayern: Sachsen-Anhalt in Österreich: in Italien: Burgstall ist der Name folgender Inseln und Berge: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Begriffsklärung)

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Dinkelsbühl] - Burgstall ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Das Dorf liegt rund 3 km nordwestlich der Kernstadt auf der oberen Hangkante des Wörnitztales. Burgstall ist überwiegend evangelisch und ist der Kirchengemeinde Lehengütingen zugeordnet, die ein T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Dinkelsbühl)

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Hirschau] - Burgstall ist ein Ortsteil der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern. == Geographie == Burgstall liegt etwa einen Kilometer von der Bundesstraße 14 entfernt. Zwischen Hirschau und Gebenbach befindet sich eine Abzweigung, über die man Burgstall erreicht. == Geschichte == Die Ve...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Hirschau)

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Landkreis Börde] - Burgstall ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde Elbe-Heide mit Sitz in der Gemeinde Rogätz. == Geografie == Die Gemeinde Burgstall im östlichen Bereich der Colbitz-Letzlinger Heide wird vom Dollgraben, eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Landkreis_Börde)

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Südtirol] - Burgstall (ital. Postal), ist eine Gemeinde mit {EWZ|IT|021066} Einwohnern (Stand {EWD|IT|021066}) in Südtirol südlich von Meran. Es grenzt an Gargazon im Süden, an Meran im Norden, im Westen an Lana und im Osten an Vöran und Mölten. Das Gemeindegebiet wird im Osten vom Tschögglberg eingefasst und von La...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Südtirol)

Burgstall

Burgstall Logo #42000[Wien] - Der Burgstall ist ein 295 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. == Geographie == Der Burgstall liegt im Döblinger Bezirksteil Nussdorf und grenzt an den Bezirksteil Kahlenbergerdorf. Im Norden trennt der Schablergraben den Burgstall vom Kahlenbergerdorf und vom Leopoldsberg, südöstlich liegt de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_(Wien)

Burgstall

Burgstall Logo #42173Burgstall (mhd. daz burcstal; zu mhd. stal = Stand, Stelle, Stall). Ursprünglich Bezeichnung für den Standort einer Burg ('das burgstal, da die nuwe von Montfort uff lit') oder für die Burg selbst ('das purkstal schol meins herren offen haus sein'; 'in locis munitis vel burcstallis'). Nach heutigem ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Burgstall

Burgstall Logo #42295Burgstall , s. Burg, S. 653.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Burgstall

Burgstall Logo #42832(Relikt) Ein Ort, an dem sich einst eine → Burg oder Burgbaustelle befand. Der Begriff bezieht sich aus Anlagen, die kaum Relikte hinterließen bzw. soweit abgetragen wurden, dass nur mehr oder minder deutlich erkennbare Hohl- oder Vollformen (Gräben, Wälle) zurückblieben.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.