
Die Stadt, 20 Kilometer südwestlich von Babylon, befand sich in der Nähe eines großen Landsees, der als Meer (tamtu) bezeichnet wurde und im Nordwesten sowie Westen der Stadt lag. In südlicher Richtung verlief ein kleiner Seitenarm des Sees, der als Horn tituliert wurde. Borsippa lag unmittelbar am Horn des Meeres. Dieser Name wurde unter Hamm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Borsippa

Borsippa: Die Ruinen der von Nebukadnezar II. erbauten Zikkurrat wurden lange für die Reste des... Bọrsippa, heute Birs Nimrud, alte babylonische Stadt, in Südirak, 15 km südlich von Babylon (erste Erwähnung um 2050 v. Chr.), Kultort des Gottes Nabu mit seinem Heiligtum Esida. Die Zikku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Borsippa (bei Ptolemäos Barsita), im Altertum Stadt in Babylonien, am rechten Ufer des Euphrat gelegen und an die südwestliche Ecke der quadratischen Umfassungsmauer Babylons anstoßend, war bekannt durch eine Schule chaldäischer Astronomen (Borsippeni) und durch bedeutende Kattunfabriken. Hierher floh König Nabonedus (der Belsazar der Bibel), ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.