
Halbschmarotzer (Hemiparasiten, Halbparasiten) sind parasitische Blütenpflanzen, die ihren Wirtspflanzen mit Hilfe spezieller Saugorgane (Haustorien) Wasser und Nährsalze entziehen. Anders als die Vollschmarotzer (Holoparasiten) haben sie aber die Fähigkeit, Photosynthese zu betreiben, nicht verloren und können die ihren Wirten entnommenen Sto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halbschmarotzer

grüne Pflanzen, die zwar auf anderen Pflanzen parasitieren, aber auch selbst noch zur Assimilation von Kohlendioxid befähigt sind. Die parasitische Ernährung beschränkt sich daher auf Wasser und Nährsalze, die mit Hilfe eines Haustoriums der Wirtspflanze entzogen werden; z. B. Mistel, Wachtelweizen, Augentrost.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/halbschmarotzer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.