Almè Ergebnisse

Suchen

Alme

Alme Logo #42000[Brilon] - Alme ist ein dörflicher Ortsteil der Stadt Brilon im nordrhein-westfälischem Hochsauerlandkreis, Deutschland. Die bis Ende 1974 selbstständige Gemeinde liegt an der Grenze zu Bad Wünnenberg und damit im Übergangsbereich von Sauerland und Paderborner Land. Mit 1.834 Einwohnern und einer Gemarkungsfläche von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alme_(Brilon)

Alme

Alme Logo #42000[Fluss] - Die Alme ist ein etwa 59,1 km{GeoQuelle|DE-NW|TIM} langer, linker bzw. südlicher Zufluss der Lippe in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. == Geographie == === Quellgebiet === Das Quellgebiet der Alme liegt im Hochsauerlandkreis im Norden der Briloner Höhen bzw. am Nordrand der Briloner Hochfläche, die aus stark z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alme_(Fluss)

Almè

Almè Logo #42000 Almè ist eine Gemeinde mit {EWZ|IT|016007} Einwohnern (Stand {EWD|IT|016007}) in der Provinz Bergamo in der italienischen Region Lombardei. == Geographie == Almè liegt etwa 5 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Bergamo und 45 km nordöstlich der Millionen-Metropole Mailand. Die Nachbargemeinden sind Almenno San Bartolomeo, Almenno San Salvator...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Almè

Alme

Alme Logo #42295Alme , Nebenflüßchen der Lippe in Westfalen, von einigen für den Aliso der Römer gehalten, entspringt im Bergland von Brilon bei dem Dorf Oberalme, nimmt bei Büren den Afterbach, weiterhin (bei Nordborchen) die Altenau auf und mündet bei Neuhaus.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.