
Kontemplation (von lat. contemplare: „anschauen, betrachten“) bedeutet allgemein Beschaulichkeit oder auch beschauliche Betrachtung. Die römischen Auguren sagten die Zukunft voraus, indem sie in einem bestimmten vorher definierten Bereich des Himmels, dem templum (übersetzt auch Beobachtungsraum), den Vogelflug beobachteten und deuteten. Ana...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontemplation
[Malerei] - Die Kontemplation gilt Teilen der Kunstkritik als eine der Grundlagen der klassischen Malerei. Sie bezeichnet die Fähigkeit einiger Maler im Auge die Farben von ihrer gegenständlichen Bedeutung teilweise oder vollständig zu trennen. Früheste Zeugnisse dieser Fähigkeit finden sich in kunsttheoretischen Trakt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontemplation_(Malerei)

lateinisch contemplatio: Beschauung, Betrachtung Kontemplation ist eine christliche Form der Mystik. Sie hat ihren Ursprung in Jesus Christus, in der Bibel und in der Vielzahl christlicher Mystiker (Meister Eckhart, Johannes vom Kreuz, Theresa von Avila). Eine kontemplative Lebensform ist in Gebe...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Kontemplation die, Philosophie, Religionswissenschaft: ursprünglich die Beobachtung des Himmels durch die Auguren; in der antiken Philosophie die geistige Schau (griechisch theoria) der Welt; in der Mystik verschiedener Religionen das Sichversenken und meditative Nachdenken über die religiöse Wahrhe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kontemplation die, allgemein: konzentriert-beschauliches Nachdenken (Meditation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kontemplation (lat.): (adj. kontemplativ): Betrachtung, Beschauung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Westliche Form der Meditation. Nachsinnen über Gott und die Welt . Innenschau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Kontemplation (lat., "Beschauung"), Bezeichnung einer Gemütsrichtung, die vorzugsweise auf Beobachtung des Göttlichen im Spiegel des eignen Innern gerichtet ist. In der Sprache der Mystiker ist kontemplatives Leben dasjenige, das ganz der K. gewidmet ist; Kontemplative daher s. v. w. Mystiker.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

reine Anschauung, beschauliche Betrachtung, Beschaulichkeit, davon abgeleitet kontemplativ, betrachtend, anschauend, beschaulich (z. B. im Kontext von Natur oder Kunst). In der Religion die Versenkung in das Wort und Werk Gottes, das betrachtende Erkennen. Ursprünglich in der römischen Religion die Beobachtung und Deutung von Himmelszeiche...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kontemplation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.