
Ein Strafantrag ist das Verlangen einer Person, dass jemand wegen einer bestimmten Tat strafrechtlich verfolgt wird. Geregelt ist der Strafantrag in Deutschland in den §§ 77 ff. Strafgesetzbuch (StGB) und {§|158|stpo|juris} Strafprozessordnung (StPO). == Antragsdelikt, Offizialdelikt == Bei einem Antragsdelikt ist der Strafantrag Voraussetzung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strafantrag

Der Strafantrag ist eine Prozessvoraussetzung für das Einleiten bestimmter Strafprozesse. Alle Verbrechen sind von Seiten der Staatsanwaltschaft zu verfolgen. Die meisten Vergehen ebenfalls. Beides sind sogenannte Offizialdelikte. Manche Vergehen werden jedoch nur verfolgt, wenn von dem durch ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Straf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Strafantrag wird bei Antragsdelikten, der Antrag des Antragsberechtigten (§ 77 StGB), regelmäßig der Verletzte, auf Strafverfolgung bezeichnet. Der Strafantrag muss innerhalb von drei Monaten seit Kenntnis des Berechtigten von Tat und Täter. Wird kein Strafantrag gestellt, liegt ein Verfahrenshindernis vor. Bei relativen Antragsdelikten kan...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/strafantrag.php

förmliches Begehren der Einleitung eines Strafverfahrens, das bei sog. Antragsdelikten (z. B. bei Beleidigung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und regelmäßig auch bei leichter vorsätzlicher und fahrlässiger Körperverletzung sowie bei Diebstahl, Unterschlagung und Betrug gegen Angehörige) formelle Voraussetzung für die Strafve...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strafantrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.